
Yoga-Lehrerausbildung
Es erwartet dich eine fundierte Grundausbildung, um noch mehr Freude am Yoga zu erleben. Die Yogalehrerausbildung ist einer der besten Wege, deine eigene Praxis zu vertiefen und anderen, durch das Lehren dieser wundervollen wissenschaftlichen Kunst, zu dienen. Nach Vollendung der 14 tägigen Ausbildung (1. Block) startet der Student/die Studentin ein einjähriges Studium des Lehrens, Praktizierens und Studierens. Diese Zeit wird dazu genutzt, um in der Tätigkeit als Lehrer zu wachsen und sich gesundheitlich und geistig weiter zu entwickeln.
Das Programm umfasst ein grundlegendes Verständnis der Techniken von Hatha Yoga Asanas. Du wirst in folgende Bereiche unterrichtet: die physikalischen Vorzüge der Körperübungen, die Theorie hinter der Auswahl der Asanas und die energetischen Wirkungen beim praktizieren. Du lernst mehr als 50 Asanas kennen und wirst sie anleiten können. Die Yogaphilosophie ist ebenfalls ein Bestandteil der Ausbildung. Du wirst ein tieferes Verständnis für Energie und Prana, sowie für die subtilen Körper bekommen. Wir werden gemeinsam in das Studium und die Lehre von Bandhas, Pranayama und Meditation einsteigen und uns darin vertiefen.
Im Grundstudium befassen wir uns auch mit der Anatomie und der Physiologie des menschlichen Körpers in Relation zu Hatha Yoga. Andere wichtige Themen: Die Wichtigkeit der Anleitung des Atmens, arbeiten mit den Energielinien, Bewusstwerden der Chakren und Anleitung zur Entspannung. Durch Partnerübungen bildest du deine Lehrerpersönlichkeit aus und wirst optimal auf das Unterrichten vorbereitet.
Die Grundlagen des Ayurveda und die entsprechende Ernährung werden dir helfen, deinen Körper zu kräftigen und dich innerlich auszugleichen. Das sind die Voraussetzungen für ein gesundes Leben und für eine gute Meditation.
Ort |
Beginn / Datum |
Tage |
Blockthema |
Block |
Thundorf |
11. – 25.07.2021 |
14 |
Hatha Yoga Training als Gruppe am Seminarort & Anatomie |
1 |
Thundorf |
01. – 03.10.2021 |
3 |
Alternative Asanas , Meditationen, Einführung in die Lichtarbeit, Pranayama |
2 |
Thundorf |
14. – 16.01.2022 |
3 |
Ayurvedische Gesundheitslehre, Positive Geisteshaltung, Mental- und Intuitionstraining |
3 |
Thundorf |
08. – 10.04.2022 |
3 |
Emotionale Heilung, Lichtarbeit, Meditation anleiten, Christusbewusstsein, Gebet |
4 |
Ort:
Thundorf
Beginn:
11. – 25.07.2021
Tage:
14
Blockthema:
Kriya Hatha Yoga Training als Gruppe am Seminarort & Anatomie
Ort:
Thundorf
Beginn:
01. – 03.10.2021
Tage:
3
Blockthema:
Alternative Asanas, Meditation, Einführung in die Lichtarbeit, Pranayama
Ort:
Thundorf
Beginn:
14. – 16.01.2021
Tage:
3
Blockthema:
Ayurvedische Gesundheitslehre, Positive Geisteshaltung, Mental- und Intuitionstraining
Ort:
Thundorf
Beginn:
08. – 10.04.2021
Tage:
3
Blockthema:
Emotionale Heilung, Lichtarbeit, Meditation anleiten, Christusbewusstsein, Gebet
Block 1 |
Training als Gruppe am Seminarort |
115 Stunden |
Block 2 – 4 |
Vertieftes Studium als Gruppe am Seminarort |
61 Stunden |
Modul 1 |
Nach dem 1. Block: 1x wöchentlich eine Lektion Hatha Yoga geben (1,5 Stunden), 10 Monate lang |
60 Stunden |
Modul 2 |
Tägliches Praktizieren von Hatha Yoga Haltungen, 12 Monate |
29 Stunden |
Modul 3 |
Studium der „Sutren von Patanjali“ und der „Bhagavad Gita“ und schriftliches Einreichen der Prüfungsfragen. |
25 Stunden |
Modul 4 |
Die eigene Sadhana mindestens 2x die Woche protokollieren, 1x im Monat Schweigen einhalten, Meditationen und Reflektionen/ Beobachtungen des eigenen Verhaltens aufzeichnen und schriftlich einreichen. Studium des Handbuchs und Abschlussprüfung.
|
40 Stunden |
Gesamt Unterricht 23 Tage Summe anzurechnender Stunden 330 Stunden
Erster Tag 18.00-21.30 Uhr
Folgetage 06.30-13.00 Uhr, 15.00-19.00 Uhr und teilweise bis ca 20.00-21.30 Uhr
Preis
Kosten CHF 3250
Anzahlung CHF 500
Restzahlung
– Rabatt von CHF 100 bei Zahlung des gesamten Betrags bis spätestens einen Monat vor Seminarbeginn.
– in 10 Monatsraten, jeweils zum Ersten des Monats ab Juni 2021
Voraussetzungen:
StudentInnen müssen für mindestens 2 Jahre Hatha Yoga praktiziert haben. Dies ist ein intensives Trainingsprogramm und alle Teilnehmer sollten über eine gute physikalische und emotionale Gesundheit verfügen. Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen StudentInnen die Asanas Haltungen gemäss ihrer Fähigkeiten mit Präzision und Präsenz zeigen und die erforderlichen Lehrfertigkeiten mit einer yogischen Haltung demonstirern, wowie die genannten Kriterien erfüllen.
LEHRGANG:
Innere Weisheit
- Philosophie des Yoga
- Sutren des Patanjali und die 8 Pfade des Ashtanga Yoga
- Die 3 Stufen der Praxis und die 6 Stufen des Asthanga Yog
- Ohne Anstrengung das tägliche Leben meistern: Eine advaita vedantische Lehre
- Der Schlüssel, um Karma in Dharma umzuwandeln
Lernen und Lehren der Asanas Grundsätze der Übung von Asanas
- Den Körper aufwärmen – Zentrieung und Einladung zur Bewegung
- Praxis von Körper Haltungen, die in Serien gelehrt werden
- Prinzipien der Praxis und des Lehrens der Körper Haltungen (Asanas)
- Detaillierte Praxis der Körper Haltungen
Tiefe Verständnis der Antomie
- Anatomie und Physiologie
- Anpassen und Verändern von Haltungen für individuelle Bedürfnisse
- Die psycho-spirituellen Elemente der Haltungen
- Identifizierung der muskulären Dehnung und Beugung in den Körper Haltungen
- Physikalische Effekte der Körper Haltungen
- Basishaltungen und Empfehlungen für die therapeutische Anwendung
Einführung in Pranayama
- Verständnis und Arbeiten mit Prana
- Praktzieren und Lehren von Pranayama (vollständige Atmung, ujjayi,kapalabhati, abwechselnde Atmung durch die Nasenlöcher)
- Lehrtechniken: Universelle Prinzipien der Ausrichtung, der Unterstützung, der Anleidung der Atmung, der Energieströme und Intensität
Feinstoffliche Körper
- Die 5 subtiele Körper
- Kundalini Chakren und Nadis
- Philosophie II:
Meditation, Gebet und Lichtarbeit
- Meditation erleben und unterrichten: Meditation und Yoga Nidra
- Die Wirkung von Lichtarbeit und Gebet erfahren
- Entwickeln der eigenen Persönlichkeit als Yoga- und Geistiger Lehrer
- Emotionale Heilung
Yoga und Ayurveda
- Konstitutionstypen: Vata, Pitta, Kapha
- Ayurvedische Ernährung zur Stärkung der Körper
- Ayurvedische Gesundheitslehre und Lebensführung
Teile Yoga mit anderen!
Ausbildungsort: Yogaschule Lichtblick, Hauptstrasse 2, CH-8512 Thundorf

Claudius Rieser
ist spiritueller Lehrer, Coach, Autor und Gründer der Yogaschule Lichtblick. Als Yogalehrer unterrichtet er seit 18 Jahren. Er lehrt mit Tiefe und Begeisterung. Er leitet die gesamte Ausbildung.

Maja Rieser
ist Therapeutin, spiritueller Lebenscoach und Ayurveda Ernährungsberaterin. Mit Begeisterung begleitet sie Menschen zu einem besseren, freudvolleren und gesünderen Leben. Sie unterrichtet Lichtarbeit, geführte Meditationen, Emotionale Heilung, Ayurveda Grundlagen und Ernährung.

Sandra Grünes
ist Dipl. med. Ayurveda-Spezialistin, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin und Yogalehrerin mit eigener Praxis. Sie unterrichtet die Yoga-Anatomie.